In diesem Artikel erfährst du alles, was du beim Kauf einer Shisha (auch Wasserpfeife genannt) beachten musst. Für einen blutigen Anfänger kann es sehr schwer sein, den Durchblick unter all den verschiedenen Shisha Modellen zu behalten.
Es gibt viele Faktoren die du berücksichtigen solltest, wie z.B. Herkunft der Shisha, das Material, die Höhe, mehrere Schlauchoptionen und der Preis. In diesem Leitfaden erfährst du auch, worauf du achten musst, wenn du eine Wasserpfeife persönlich im Laden kaufen möchtest.
Mit unserer Hilfe steht deiner Traum Shisha bald nichts mehr im Weg.
Der ultimative Shisha Guide: Die 5 wichtigsten Kaufkriterien
Kriterium #1: Herkunft der Wasserpfeife
Moderne Shishas werden typischerweise in China von Firmen hergestellt, die in den Vereinigten Staaten und anderswo ansässig sind. Traditionelle Wasserpfeifen kommen aus Ägypten, Syrien, dem Libanon, der Türkei und anderen Ländern im Nahen Osten und entlang des Mittelmeers.
Moderne Shishas
Moderne Shishas werden auf Fließbändern mit modernen Fertigungstechniken hergestellt, während die meisten traditionellen Wasserpfeifen von Hand gefertigt werden. Eine moderne Wasserpfeife von einer traditionellen Wasserpfeife zu unterscheiden, ist ziemlich einfach.
Im Allgemeinen werden moderne Wasserpfeifen aus leichterem Material und ohne sichtbare Schweißnähte hergestellt. Sie bestehen in der Regel aus verschraubten Komponenten, die auch leicht abgeschraubt werden können, um schön transportabel zu seun. Einige der höherwertigen modernen Wasserpfeifen haben ein bessere Beschichtung als traditionelle Wasserpfeifen, da sie Chrom in die letzte Phase der Beschichtung mischen.
Eine gute Anfänger Shisha, die ein gutes Preis-Leisungs-Verhältnis vorweist ist die Shisha von Amy.
Traditionelle Shishas
Traditionelle Wasserpfeifen sind in der Regel größer und aus schwereren Metallen gefertigt. Sie neigen auch dazu, Kombinationen von Metallen zu verwenden, wie z.B. Edelstahl mit Kupfer und Messing. Moderne Wasserpfeifen verwenden in der Regel hauptsächlich rostfreien Stahl und können andere Elemente für das Finish beigemischt werden.
Die besten traditionellen Shishas verwenden Messing an kritischen Stellen, wie dem Schlauchanschluss und dem Rückschlagventil. Der Hauptvorteil der Verwendung von Messing an diesen Stellen kommt von dem Lötprozess, bei dem sich das Messing mit dem Stahl verbindet.
Der Lötprozess fügt diesen Schweißpunkten eine Menge Festigkeit zu. Die Schweißpunkte sind in der Regel gut sichtbar an traditionellen Wasserpfeifen und einige Wasserpfeifenkäufer sind überrascht oder enttäuscht, eine neue Wasserpfeife zu sehen, die so unfertig aussieht.
Das macht es einfach, den Vorbau abzunehmen, um die Vase mit Wasser aufzufüllen und wieder luftdicht zu verschließen. Der einzige Nachteil ist, dass sich die Metallgewindebeschläge leicht ablösen können, wenn sie mit einem billigen Kleber auf das Glas aufgebracht wurden. Dies ist jedoch in der Regel kein Problem bei höherwertigen modernen Wasserpfeifen.
Kriterium #2: Materialien
Einige Shisha-Kenner behaupten, dass massive Messingrohre die besten sind. Sie sind die schwersten, solidesten Pfeifen und halten ewig. Sie oxidieren zwar, aber sie korrodieren nicht. Das Problem mit Messingpfeifen ist, dass sie regelmäßig poliert werden müssen, um ihren Glanz zu erhalten. Andere Leute bevorzugen Kombinationen von Edelstahl mit Messing oder Kupfer. Es gibt jedoch auch Probleme mit Edelstahl.
Zum einen gibt es nur wenige Hersteller, die rostfreien Stahl von guter Qualität verwenden. In der Regel wird ein minderwertiger Edelstahl verwendet, der dann nur auf der Außenseite mit Nickel galvanisiert wird. Die Innenseite bleibt anfällig für Korrosion und Rost. Selbst hoch angesehene Hersteller produzieren Wasserpfeifen auf diese Weise. Moderne Shisha-Hersteller neigen dazu, gründlicher zu sein; die meisten galvanisieren das Innere und Äußere.
Kriterium #3: Höhe der Wasserpfeife
Die Wahl der richtigen Höhe für eine Wasserpfeife ist größtenteils eine Frage der Vorliebe. Erfahrene Shisha-Raucher tendieren zu Shishas zwischen 70 und 80 cm. Dieser Höhenbereich ist der goldene Mittelweg zwischen Leistung und einfacher Handhabung.
Jemand, der vorhat, viel zu campen oder zu reisen, könnte jedoch eine kleinere Shisha bevorzugen.
Umgekehrt möchte jemand, der auf seiner Terrasse rauchen will, vielleicht eine wirklich hohe Wasserpfeife, die auf dem Boden neben einem hohen Tisch platziert werden kann.
Die Höhe spielt eine gewisse Rolle bei der Leistung. Eine größere Vase und ein größerer Stiel halten mehr Rauch und produzieren mehr Rauch beim Inhalieren. Das bedeutet nicht, dass kleine Wasserpfeifen nicht gut rauchen. Es gibt viele kleine Wasserpfeifen, die extrem gut rauchen.
Kriterium #4: Hookah Schlauchanschlüsse
Wie viele Schlauchaschlüsse brauchst du? Möchtest du deine Shisha eher alleine, zu zweit oder auf Partys benutzten? Je nachdem solltest du ein, zwei, drei oder vier Schlauchanschlüsse haben.
Shisha mit 1 Anschluss
Shisha mit 2 Anschlüssen
Shisha mit 3 Anschlüssen
Shisha mit 4 Anschlüssen
Kriterium #5: Shisha Preise
Das alte Sprichwort „Du bekommst, wofür du bezahlst“ gilt in der Regel auch für Shishas.
Wenn du eine Wasserpfeife kaufst, die weniger als 30 Euro kostet, ist sie wahrscheinlich Müll. Wenn du mehr als 100 Euro für eine Wasserpfeife ausgibst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du eine gute Shisha bekommst.
Viele Shishas im traditionellen Design sind ziemlich teuer und viele werden enttäuscht sein, was meist an den sichtbaren Schweißnähten und der unvollkommenen Verarbeitung liegt. Das liegt daran, da solche Shishas handgemacht sind.
Fazit
Die richtige Shisha zu kaufen ist gar nicht mal so einfach. Du solltest dich Fragen, zu welchen Anlässen du Shisha rauchen möchtest. Abhängig davon ist jeweils eine andere Shisha für dich besser geeignet. Nehme dir etwas Zeit und entscheide dich dann für deine richtige Shisha.
Ähnliche Beiträge
Shisha Test 2022
Amy Shisha Test
Aeon Shisha Test
Mig Shisha Test