Shisha rauchen: 7 hilfreiche Tipps und Tricks

Viele von uns kaufen Shisha nach ein paar netten Ausflügen in der Shisha-Bar in der Innenstadt, nur um festzustellen, dass wir vielleicht den Koch für das Essen gelobt haben, aber nicht die Person, die die Shisha aufgebaut hat.

Viele Dinge können schief gehen, selbst für diejenigen, die Erfahrung darin haben, eine Wasserpfeife selbst zu machen.

Lass uns schnell eine Liste von Dingen durchgehen, die du tun kannst, um entweder bestimmte Fehler zu vermeiden oder um deine Shisha-Sessions zu verbessern.

Die 7 besten Shisha Tipps

Tipp 1: Kein Luftaustritt

Schritte, die du unternehmen solltest, um Luftaustritt an der Wasserpfeife zu vermeiden

Die zwei häufigsten Stellen, an denen oft Luft austritt, sind die Befestigungen des Rohres und des Kopfes. Stelle sicher, dass deine Pfeife und dein Kopf fest in ihre jeweiligen Bereiche passen und die Pfeife frei von Löchern ist. Wenn dein Kopf oder dein Rohr nicht passt, solltest du dir Gummis kaufen.

Bist du knapp bei Kasse?

Keine Sorge, es gibt eine Lösung: Nimm einfach ein langes, leicht feuchtes Seidenpapier oder Frischhaltefolie und wickle es um deine Pfeife.

Ein Luftleck verringert die Stärke deines Zuges, wenn du aus der Pfeife inhalierst, was das Rauchen unangenehm und unkomfortabel macht, da es mehr Anstrengung erfordern kann.

Durch die Löcher geht der erzeugte Rauch oft verloren und du verpasst die Qualität des Rauches.

Tipp 2: Vermeide überfüllte Kohlen

Gedrängte Shisha-Kohlen

Wenn du deine Kohlen zu dicht beieinander hältst, wird dicker Rauch erzeugt, vielleicht für die ersten paar Minuten, aber in der nächsten halben Stunde oder mehr wird dies schließlich deinen Tabak zu sehr und zu früh verbrennen und deine Session wird abgebrochen.

Um dieses Problem zu lösen, kannst du deine Kohlen in den ersten 5 Minuten nah beieinander halten, um deine Wasserpfeife aufzuheizen, und dann die Kohlen weiter weg halten. So kann der Tabak genug erhitzt werden, um deine Wasserpfeife in Gang zu bringen und sobald die Kohlen weiter weg sind, kann ihre Hitze den gewünschten Komfort aufrechterhalten.

Tipp 3: Experimentiere mit einem Wärmemanagementsystem

Aluminium Wärmemanagement-System

Kaloud, die beliebteste Marke für die Herstellung solcher Geräte, ermöglicht es dir, Folie zu sparen (Nachhaltig), spart dir Zeit und erspart dir die Mühe, zu lernen, wie du deine Löcher richtig stichst.

Durch die dicke Stahlstruktur brennt dein Shisha-Tabak nicht zu schnell ab und deine Shisha-Sessions dauern länger (Win-win!). Ich empfehle dir, eine Phunnel Bowl für diese Shisha zu verwenden.

Tipp 4: Tabak Streuen, nicht drücken!

Wenn du deinen Shisha-Kopf mit dem Tabak vorbereitest, nachdem du den Tabak aus der Verpackung genommen hast, achte darauf, dass er nicht in Klumpen vorliegt. Dein Ziel ist es, dass die gesamte Luft so viel wie möglich von deinem Tabak durchdringen kann und die Hitze der Kohle nicht nur die oberste Schicht des Tabaks erhitzt.

Um dies zu erreichen, vermeide es, den Tabak in die Bowl zu pressen, sondern streue ihn lieber umher, um den Raum für den Luftstrom zu maximieren. Dies würde nicht nur die Länge deiner Session erhöhen, sondern auch den Zug beim Inhalieren aus deiner Pfeife glätten.

Pro-Tipp: Versuche alle 5-10 Minuten leicht in deine Pfeife zu blasen, um die eingeschlossene Luft innerhalb deines Wasserpfeifenkopfes, in dem sich der Tabak befindet, zu reduzieren, damit dein Tabak nicht schneller verbrennt, als du es dir wünschen würdest. Flavored, die bestreut und nicht verstopft sind, erleichtern dieses Blasen ebenfalls und erleichtern das Blasen.

Tipp 5: Verwende die richtigen Kohlen

Kohlen erleichtern das Erhitzen deines Tabaks, um den Rauch und den Geschmack deiner Wasserpfeife zu erzeugen.

Wenn deine Kohle also Geschmack und Geruch erzeugt, wird sie ihren Weg in deinen Mund finden. Aus diesem Grund musst du auf die Art und Qualität der Kohle achten, die du kaufst, denn nicht jede Kohle, die auf dem Markt verkauft wird, ist ideal zum Wasserpfeifenrauchen.

Oft haben Schnellanzünderkohlen oder solche mit einer Silberbeschichtung nicht nur einen starken, herben Nachgeschmack, sondern produzieren auch mehr Asche als erwünscht. Schnellanzünderkohlen verbrennt außerdem mit einer höheren Temperatur, was deine Shisha-Session unweigerlich verkürzt.

Mein Vorschlag wäre, Kokosnusskohlen zu kaufen, da sie viel natürlicher sind, was ein geringeres Gesundheitsrisiko darstellt, aber auch, weil sie viel länger halten, ohne unerwünschten Holzkohlegeschmack in der Wasserpfeife.

Tipp 6: Bleib sauber!

Genauso wie wir dir raten, regelmäßig zu duschen, bitten wir dich auch, deine Wasserpfeifen sauber zu halten. Viele von uns genießen es, jedes Mal verschiedene Aromen auszuprobieren, die Vielfalt der Auswahl und Kombinationen ist endlos! Allerdings neigen Shisha-Aromen dazu, zu verweilen, was die Qualität deiner nächsten Sitzung beeinflusst.

Zum Beispiel würdest du nach einer Sitzung mit Doppel Apfel einen Rest von Doppel Apfel schmecken, wenn du beim nächsten Mal Blaubeere machst. Um dies zu verhindern, stelle sicher, dass du deine Basis wäschst, Wasser durch deine Pfeife laufen lässt und deine Shisha-Schale gründlich reinigst.

Tipp 7: Kleines Extra

Willst du deine Freunde beeindrucken?

Wenn du das Bedürfnis hast, deiner Rauchsession mehr Groove zu verleihen, haben wir einige interessante und einfache Schritte für dich, die du befolgen kannst.

Pflücke frische Minzblätter, schneide ein paar schöne Zitronenstücke und lege sie zusammen mit dem Wasser in deine Bowl. Du würdest nicht nur einen frischen Geschmack von deiner Wasserpfeife bekommen, sondern auch der ästhetisch ansprechende Look wird es wert sein, für dein Instagram zu posten!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar